KI Experte im Unternehmen

KI-Experte

Beherrsche die erweiterten Möglichkeiten von KI im Unternehmen: Von KI-gestützten Wissenssystemen über fortgeschrittene Prozessautomatisierung bis hin zur unternehmensweiten KI-Transformation.

KI-Spezialist
KI-Weiterbildung
KI-Spezialist
KI-Spezialist

12 Monate

KI-Spezialist

Abschlusszertifikat

KI-Spezialist

Für Einsteiger

KI-Spezialist

Teilzeit

KI-Spezialist

Sprache: Deutsch

Was du lernen wirst

Vertiefendes Wissen

Der "KI Experte" beinhaltet alle Module des "KI Spezialisten" und vertieft die Inhalte mit fortgeschrittenen Anwendungsfällen und strategischen KI-Inhalten.

So bilden wir dich weiter

Was Du bekommst

KI-Weiterbildung
KI-Weiterbildung
KI-Weiterbildung
KI-Weiterbildung

Das sagen Geschäftsführer und Teilnehmer

Hör nicht auf uns

„Ich wollte, dass mein Team nicht hinterherläuft, sondern ich wollte, dass mein Team vorangeht.“

Lisa Hoffmann

Geschäftsführerin @ nyce consulting GmbH

„Unternehmen müssen heutzutage ganz vorne mit dabei sein und KI in ihre Geschäftsprozesse integrieren.“

Viet Pham Tuan

Geschäftsführer @ SocialNatives GmbH

Wir nehmen mit einem Team von 6…

Wir nehmen mit einem Team von 6 Personen an einem Kurs zu KI seit 2 Monaten teil. In der Zeit haben wir sehr vielschichtige.Einblicke in die Ver- und Anwendung von verschiedenen KI Tools erhalten. Die Schulung ist kurzweilig, für alle Wissensstufen nachvollziehbar aufgebaut und überzeugt durch eine ausgewogene Verteilung von Theorie und Praxis. Wir setzen bereits erste Projekte in unserem Unternehmen um, die auf der Schulung basieren. Ein mehr als großes Lob an das Team und vor allem den Dozenten!!!!!

Arnd Diedrichs, über Trustpilot

Absolute Empfehlung! KI Kompetenz ist einfach ein muss.

Unsere Erfahrung mit Scaly Academy war und ist durchweg positiv. Einer meiner Mitarbeiter macht die Weiterbildung zum KI-Spezialisten auf Halbzeit. Das funktioniert super gut. Super spannendes Thema mit viel Potential, aber ich habe als Geschäftsführer zu wenig Zeit mich selbst so tiefgründig mit dem Thema zu beschäftigen. Mein Mitarbeiter ist begeistert von dem Kurs, der Unterricht macht ihm Spaß und wir haben bereits angefangen erste Prozesse in unserem Unternehmen mit KI zu optimieren. Das ist einfach ein muss. Der Prozess die Förderung für den Kurs zu erhalten war recht einfach und wir wurden dabei auch bei jeglichen Rückfragen super von Paul und seinem Team betreut. Echt top!

Elias Heinel, über Trustpilot

Kurs KI-Spezialist als Bereicherung für's Leben

Im Kurs "KI-Spezialist im Unternehmen" habe ich eine wunderbare Einführung in die Welt der KI erhalten. Nun kann ich professionell prompten, KI-gestützte Automatisierungen ohne Programmierkenntnisse aufsetzen und unzählige KI-Tools nutzen, die mir den Arbeitsalltag aber auch das eigentliche Leben vereinfachen. Jeder sollte sich mit den Möglichkeiten (und Grenzen) der KI auseinandersetzen. Scaly Academy hat mir hierbei hervorragend geholfen.

Andronaut, über Trustpilot

Praxisnah und Top Dozenten

Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und können bei allen Fragen sehr kompetent weiterhelfen. Das Gelernte kann man direkt im eigenen Unternehmen anwenden und man bekommt auch Hilfe bei konkreten Anwendungsfällen. Alles wird top erklärt und die Inhalte bringen einen wirklich weiter!

Frederik Diekmann, über Trustpilot

Guter Überblick für den Einstieg

KI ist ein breites Feld, da hilft es einen strukturierten Einstieg zu bekommen, um dann darauf aufbauen zu können. Der Kurs hat meine Erwartungen erfüllt.

Bernd, über Trustpilot

Praxisnahe KI-Weiterbildung mit Fokus

Künstliche Intelligenz ist inzwischen in so vielen Bereichen präsent – auch im Vertrieb. Ich wollte detaillierter verstehen, was KI ist und wie ich KI selbst sinnvoll in meinen Arbeitsalltag integrieren kann, um Prozesse effizienter zu gestalten und dadurch meine Kunden noch besser zum Thema KI zu beraten. Die Scaly Academy hat mich mit ihrem praxisnahen Ansatz und der flexiblen Gestaltung überzeugt – das passte perfekt zu meinem Alltag und meinen Zielen. Im Direkten Vergleich mit vielen anderen Angeboten, bietet die Scaly Academy einen stärkeren Focus auf das Thema KI, während es bei anderen Angeboten meist nur ein Teil der Weiterbildung ist und nebenbei behandelt wird.

Besonders spannend fand ich die Module rund um den Einsatz von KI im Vertrieb, zum Beispiel wie man mit KI-Tools Kundendaten analysieren oder Angebote personalisieren kann. Tatsächlich habe ich schon ein paar der vorgestellten Tools ausprobiert, etwa zur automatisierten Lead-Qualifizierung, und das spart mir im Alltag wirklich Zeit. Auch das Thema Prompt Engineering fand ich super interessant – da habe ich direkt gemerkt, wie viel Potenzial in der richtigen Fragestellung steckt.

Mir gefällt besonders, dass die Lernplattform sehr übersichtlich und intuitiv aufgebaut ist. Man findet sich schnell zurecht, die Inhalte sind klar strukturiert und die Mischung aus Videos, Praxisaufgaben und Austausch mit anderen Teilnehmenden macht das Lernen abwechslungsreich. Auch die Möglichkeit, Fragen direkt an die Dozenten zu stellen, finde ich klasse – da fühlt man sich wirklich gut betreut.

Die Inhalte sind top aktuell, praxisnah und wirklich verständlich erklärt – auch für Leute, die vielleicht keine klassischen IT-Profis sind. Wer sich für KI interessiert und das Thema aktiv im Job nutzen möchte, ist hier definitiv richtig aufgehoben.

Was ich auch super fand: Es werden aktuelle News zum Thema KI in den Vorträgen mit eingebracht. Man ist immer up-to-date. Und die Community ist echt hilfsbereit – da entstehen spannende Diskussionen und man merkt, dass alle wirklich Lust haben, was zu lernen.

F.A., über Trustpilot

Sehr praxisnah und kompetent

Die Kurse finden in Gruppen statt und die Korrespondenten sind immer offen für Fragen, zusätzliche Ansätze und kennen sich mit dem Thema fantastisch aus. Man lernt sehr viel neues und auch für Menschen mit fortgeschrittener KI-Erfahrung ist der Kurs super geeignet.

Niko, über Trustpilot

Toller Kurs für Anfänger und Profis

Meine Erfahrungen mit Scaly.com waren durchweg positiv und haben meine Erwartungen mehr als erfüllt! Als jemand, der bisher wenig mit KI und Automatisierung zu tun hatte, war ich zunächst etwas unsicher, wie schnell ich mich in diesem komplexen Bereich zurechtfinden würde.

Paul besitzt die Fähigkeit, selbst die komplexesten Konzepte von KI und Automatisierung verständlich zu machen. Besonders für Anfänger wie mich war es eine Erleichterung, dass er die Themen auf eine nachvollziehbare Weise erklärte. Er ging stets geduldig und kompetent auf alle Details ein und konnte all unsere Fragen beantworten.

Ein absoluter Mehrwert für unsere Firma und ein dickes Sonderlob an Paul für die geleistete Arbeit. Auch mein Chef war begeistert.

Lennard Wallner, über Trustpilot

Sehr professionell aufgebaut

Sehr professionell aufgebaut und praxisnah gestaltet, sodass ich die Themen sofort im Unternehmen umsetzen kann.

Ekaterina, über Trustpilot

Praxisnaher und umfassender Einstieg in die Welt der KI

Der Dozent Paul ist absolut kompetent, geht auf individuelle Fragen ein, und es gibt viel Praxis, auf Wunsch auch mit eigenen Anwendungsbeispielen. Dazu regelmäßig Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Trends. Perfekt für den Einstieg in die Welt der KI.

NvS, über Trustpilot

KI Spezialist

+ Viel Praxis, nette Dozenten, insgesamt gute Orga, viele neue Informationen zum Thema KI, auch aktuelle Entwicklungen werden angesprochen.
- Gruppenarbeiten remote teilweise etwas mühsam umzusetzen

DN, über Trustpilot

Zukunfts- und Lösungsorientiert

Top, hat sehr viel Spaß gemacht und sehr hilfreiche Inhalte.

Nabil E., über Trustpilot

11 spannende Module mit neustem KI-Wissen

KursInhalte

Unsere Kurse vermitteln Ihnen die gefragtesten Fähigkeiten der modernen KI-Landschaft und zeigen Ihnen praxisnah, wie diese in Geschäftsprozesse integriert werden können.

Das Grundlagenmodul vermittelt ein umfassendes Verständnis der Künstlichen Intelligenz und ihrer praktischen Anwendungen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung fundierter Kenntnisse über die Möglichkeiten und Grenzen moderner KI-Systeme sowie deren strategische Bedeutung für Unternehmen.

Es werden mehrere KI-Anwendungen aus der Praxis gezeigt, die von unseren Dozenten implementiert wurden.

  • Geschichte und Entwicklung der Künstlichen Intelligenz
  • Generative KI und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen
  • Prompts, Token und Transformer – Grundkonzepte der KI
  • Analyse erfolgreicher KI-Anwendungsfälle aus der Praxis
  • Bewertung von KI-Potentialen und Limitationen

Das praxisorientierte Tool-Modul konzentriert sich auf die professionelle Nutzung führender KI-Werkzeuge im Unternehmensalltag. Die praktische Anwendung von ChatGPT, Microsoft Copilot und weiteren KI-Tools steht im Mittelpunkt, von der Texterstellung bis zur automatischen Meeting-Dokumentation.

  • Professionelle Nutzung von ChatGPT und anderen Large Language Models
  • Bild-, Audio- und Videogenerierung mit KI-Tools
  • Integration von KI-Assistenten in Office-Anwendungen
  • Automatisierte Protokollierung und Auswertung von Meetings
  • KI-gestützte Dokumentenanalyse und -verarbeitung
  • Evaluation und Auswahl geeigneter KI-Tools für spezifische Anwendungsfälle
  • Best Practices für den effizienten Einsatz von KI-Werkzeugen

Das Prompt Engineering Modul vermittelt die Kunst der effektiven KI-Kommunikation durch präzise Anweisungen. Zentrale Aspekte sind die systematische Entwicklung optimaler Prompts und die Erstellung maßgeschneiderter KI-Lösungen für spezifische Unternehmensanforderungen.

  • Grundlagen und Best Practices des Prompt Engineerings
  • Strukturierung und Optimierung von Prompts
  • Entwicklung eigener GPT-Assistenten
  • Aufbau und Verwaltung von Prompt-Bibliotheken
  • Fehleranalyse und Troubleshooting bei Prompts
  • Chain-of-Thought und Few-Shot Learning Techniken
  • Systematische Prompt-Iteration und Qualitätsverbesserung

Das Automatisierungsmodul behandelt die systematische Optimierung von Unternehmensprozessen durch KI-Technologien. Im Fokus steht die Analyse von Arbeitsabläufen und deren effiziente Umgestaltung durch gezielte KI-Integration.

  • Einführung in Automatisierungstools (Make, Zapier)
  • Integration von KI in bestehende Geschäftsprozesse
  • Automatisierung von Support und Kundenservice
  • Optimierung von Onboarding- und Recruiting-Prozessen
  • Entwicklung automatisierter Workflow-Ketten
  • Qualitätssicherung automatisierter Prozesse

Das Marketing-Modul behandelt die Integration von KI-Technologien in Marketing- und Vertriebsstrategien. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Implementierung von KI-Lösungen für Content-Erstellung, SEO-Optimierung und personalisierte Kundenansprache.

  • KI-gestützte Content-Erstellung und Content-Recycling
  • SEO und Website-Optimierung mit KI
  • Automatisierte Kundenrecherche und -qualifizierung
  • Personalisierung von Marketing-Kampagnen
  • KI-basierte Social Media Strategien
  • Automatisierte Lead-Generierung und -Bewertung
  • Datengetriebene Marketinganalysen mit KI

Das Rechtsmodul behandelt die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen der KI-Nutzung im Unternehmenskontext. Schwerpunkte sind aktuelle Regulierungen sowie die Implementation datenschutzkonformer und ethisch korrekter KI-Lösungen.

  • Aktuelle KI-Regulierungen und der AI Act
  • DSGVO-konforme Implementation von KI-Lösungen
  • Urheberrecht bei KI-generierten Inhalten
  • Ethische Grundsätze und Bias-Vermeidung
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen
  • Internationales KI-Recht und Compliance
  • Entwicklung unternehmensinterner KI-Richtlinien

Dieses Modul vertieft die systematische Analyse und Automatisierung komplexer Unternehmensprozesse. Du lernst, wie du Abläufe strukturiert bewertest, mehrstufige Workflows in Automatisierungstools abbildest und konsistente Ergebnisse durch strukturierte Outputs sicherstellst.

 

  • Prozesse im Unternehmen systematisch identifizieren und bewerten
  • Komplexe Abläufe in Automatisierungstools abbilden
  • Strukturierte Outputs für konsistente Ergebnisse entwickeln
  • Dokumente mit KI erfassen und intelligent auswerten
  • Automatisiertes Reporting von Geschäftsprozessen einrichten

Das Kundenmanagement-Modul fokussiert auf die intelligente Vernetzung von CRM-Systemen mit KI-Technologien. Du lernst, wie du Verkaufschancen automatisch bewertest, Kundenanfragen systematisch kategorisierst und After-Sales-Prozesse durch KI optimierst.

 

  • CRM-Systeme mit KI-Tools verknüpfen
  • Verkaufschancen automatisch bewerten und priorisieren
  • Kundenanfragen intelligent kategorisieren und weiterleiten
  • Kundenfeedback systematisch analysieren und auswerten
  • After-Sales-Prozesse durch KI-Unterstützung optimieren

Du entwickelst zentrale Wissensdatenbanken und verknüpfst KI mit deinem Firmenwissen. Dieses Modul behandelt Retrieval-Augmented-Generation (RAG), den Aufbau strukturierter Wissenssysteme und die Optimierung von FAQ-Bereichen für Mitarbeiter und Kunden.

 

  • Zentrale Wissensdatenbank strategisch aufbauen
  • KI mit Firmenwissen durch RAG-Technologie verknüpfen
  • Qualitätssystem für Unternehmensdokumente etablieren
  • FAQ-Bereiche für Mitarbeiter und Kunden optimieren
  • Strukturierte Wissensverteilung im Unternehmen sicherstellen

Du erstellst umfassende KI-Governance-Strukturen für dein Unternehmen. Von der Entwicklung einer unternehmensweiten KI-Policy über Mitarbeiter-Guidelines bis hin zur Implementierung von Qualitätskontrollen und der Vermeidung von Bias in KI-Systemen.

  • Unternehmensweite KI-Policy strategisch entwickeln
  • Praxisnahe Mitarbeiter-Guidelines erstellen
  • Qualitätskontrollsysteme für KI-Anwendungen implementieren
  • Nutzungsrichtlinien dokumentieren und kommunizieren
  • Verantwortungsbewussten KI-Umgang und Bias-Vermeidung sicherstellen

Das Abschlussmodul behandelt die strategische Transformation deines Unternehmens zu einer KI-gestützten Organisation. Du entwickelst Transformationspläne, bindest Teams erfolgreich ein und etablierst messbare KPIs für kontinuierliche Verbesserung.

 

  • Strategische KI-Transformationspläne entwickeln
  • Teams erfolgreich in die KI-Transformation einbinden
  • Unternehmensweite KI-Prozesse standardisieren
  • Messbare KPIs für KI-Erfolg definieren und überwachen
  • Kontinuierliche Verbesserungssysteme etablieren

Fachwissen von echten KI-Experten

DOZENTEN

Unser Team vereint Branchenwissen und innovative Ideen mit umfangreichen Erfahrungen bei führenden Digitalunternehmen.
KI-Weiterbildung

Paul Niebler

Gründer @ Scaly Academy

Paul verfügt über 10 Jahre Erfahrung im IT Consulting (u. a. bei IBM und Pexon) mit einem Schwerpunkt auf KI Technologien.
KI-Weiterbildung

Lars Heppert

Gründer @ nyxAI

Lars bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner Zeit als AI Principal Architect bei Microsoft und als Dozent an der technischen Hochschule Ingolstadt mit.

KI-Weiterbildung

Markus Hartung

Ex-CTO @ Conroo GmbH

Markus ist Experte für neue Technologien und verantwortlich für schnelle Prozessumsetzung in Startups.
KI-Weiterbildung

Dr. Dominic Lindner

Teamleiter @ Noris Network AG

Dominic ist Honorardozent an der IU Internationale Hochschule. Er verbindet akademische Expertise mit Praxiserfahrung in der IT.
KI-Weiterbildung

Jakob Stöber

Lead AI Consultant @ Pexon Consulting

Jakob kommt aus der Praxis und hat zahlreiche KI-Projekte begleitet, geleitet und umgesetzt.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Geeignet für

KI-Spezialist

Fachkräfte aus verschiedenen Branchen

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter aus Bereichen wie Marketing, Vertrieb, Backoffice oder Buchhaltung, die KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse integrieren möchten.

KI-Spezialist

Entscheidungsträger und Führungskräfte

Manager und Führungskräfte, die ein besseres Verständnis für AI gewinnen wollen, um strategische Entscheidungen zu treffen und Innovationen im Unternehmen voranzutreiben.

KI-Spezialist

Technologiebegeisterte
Personen

Personen, die sich für neue Technologien interessieren und ihre Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz vertiefen möchten, um im digitalen Wandel relevant zu bleiben.

KI-Spezialist

Voraussetzungen für die Weiterbildung

Voraussetzungen